Rademacher Smart-Home Projekt – Einleitung

Mit diesem Artikel begint eine Artikel-Reihe um das Smart-Home System von Rademacher.

Rademacher Smart-Home Projekt


Bislang habe ich Smart-Home Geräte von verschiedenen Herstellern mit den unterschiedlichsten Technologien getestet, die ich bei mir auch im Einsatz habe und mit denen ich sehr zufrieden bin. Vor einiger Zeit hatte mein Bruder den Wunsch geäußert einige Bereiche in seinem Haus smart zu machen. Dabei wollte er jedoch keine Bastelllösung sondern im Idealfall ein Komplettsystem von einem einzigen Hersteller.

Also habe ich mich nach verschiedenen Herstellern auf die Suche begeben, die ein Smart-Home Komplettsystem bzw. eine Smart-Home Komplettlösung im Angebot haben. Unter den wenigen Herstellern wie z.B. Homematic und Bosch war Rademacher der einzige Hersteller der smarte Gurtwickler im Sortiment hat, den ich finden konnte. Allgemein ist die Produktpalette von Rademacher sehr umfangreich und beinhaltet neben den Gurtwicklern auch Aktoren zur Lichtsteuerung, smarte Heizkörperstellantriebe, smarte Steckdosen, Sensoren und so weiter. Prinzipiell alles was man für den Start eines Smart-Home benötigt.

Als ich meine Bruder auf Rademacher aufmerksam gemacht habe war er direkt interessiert. Glücklicherweise konnte ich einen Kontakt zu Rademacher aufbauen und das Unternehmen hat sich dazu bereit erklärt mir die Geräte zum Testen zur Verfügung zu stellen.

Ich möchte dazu sagen, dass ich bei den Tests absolut neutral bleibe und von Rademacher nicht bezahlt werde. Einzig die Geräte werden mir zur Verfügung gestellt, die ich (bzw. mein Bruder) nach den Tests behalten darf. Natürlich mit der Bedingung, dass ich die Tests auch veröffentliche 🙂

Rademacher Smart-Home

Rademacher ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Rhede/Westfalen und Marktführer bei elektrischen Gurtwicklern. Das Unternehmen bietet, wie bereits erwähnt, eine vielfältige Palette an Smart-Home Produkten an.

Das Herzstück des Rademacher Smart-Home Systems bildet der HomePilot. Sämtliche Rademacher Smart-Home Geräte lassen sich über den HomePilot managen. Im nächsten Artikel werde ich genauer auf den HomePilot eingehen.

HomePilot App und GeoPilot App

Zusätzlich zum HomePilot gibt es jeweils eine App für Android und iOS mit der das Smart-Home von unterwegs gesteuert und beobachtet werden kann. Grundsätzlich lässt sich der HomePilot über ein Browser-Interface steuern. Dies funktioniert jedoch nur aus dem heimischen Netzwerk (außer man öffnet den HomePilot Port nach außen, wovon in jedem Fall abzuraten wäre, wie bei jeder anderen Smart-Home Zentrale auch).

Um die Sicherheit beim externen Zugriff zu gewährleisten bietet Rademacher den Dienst „WR Connect“ an (den auch die Apps verwenden), mit dem auf das Smart-Home zugegriffen werden kann ohne explizit einen Port zum HomePilot zu öffnen. Dafür ist es jedoch notwendig sich zu registrieren. Der Dienst ist vergleichbar mit dem MyFritz Dienst von der FritzBox für den Fernzugriff. Der „WR Connect“ Zugang lässt sich jeder Zeit deaktivieren. Sämtliche Daten werden immer nur dem HomePilot gespeichert. Das „WR Connect“ ermöglicht somit ausschließlich den Zugang zum HomePilot.

Des Weiteren gibt es von Rademacher auch die GeoPilot App für Android und iOS, mit der das Smartphone selbst als Sensor genutzt werden kann. Dafür werden die Positionsdaten der Smartphones an den HomePilot gesendet. Somit lässt sich z.B. die Heizung ausschalten wenn alle Bewohner das Haus verlassen haben. Ich weiß nicht ob es zu der App ein gesonderten Artikel geben wird, aber höchstwahrscheinlich werde ich nur im HomePilot Artikel genauer auf die App und die Funktionen eingehen.

Technologie

Jetzt wirds einwenig technischer 🙂 Das Rademacher Smart-Home System funkt auf der Frequenz 434,5 MHz und nutzt ein proprietäres Protokoll für die bidirektionale Kommunikation zwischen HomePilot und den einzelnen Geräten. Dabei handelt es sich um ein geschlossenes System in dem explizit nur Produkte von Rademacher angeschlossen werden können.  Die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant sind jedoch problemlos integrierbar.

Die Stromkosten werden durch das Rademacher Smart-Home System auch nicht in die Höhe schießen. Der HomePilot verbraucht weniger als 5W und die DuoFern Aktoren weniger als 0,5W im Stand-by.

Ich werde aber auch noch schauen in wie weit sich Rademacher in Home-Assistant oder anderen OpenSource Smart-Home Systemen einbinden lässt. Ich denke jedoch, dass das höchstens über eine HTTP Kommunikation realisierbar wäre. Mal schauen 🙂

Das soll es jetzt erstmal gewesen sein. Im nächsten Artikel geht es dann um den HomePilot. Wenn ihr Fragen zum Rademacher Smart-Home System habt, dann lasst gerne ein Kommentar da.

9 Antworten auf „Rademacher Smart-Home Projekt – Einleitung“

  1. Moin,
    ich habe OH2, ganz viel RWE/innogy, Shelly und HUE.
    aber eben auch Aqara und eine mit Rademacher Troll Comfort gesteuerte Markise. Ich weigere mich noch eine Zentrale zur Steuerung hinzustellen. daher meine Frage kann ich mit Zigbee auch Rademacher steuern ? Und wenn wir schon so weit sind kann ich nicht gleich die RWE Zentrale auch abschalten ? HUE brauche ich ja auch nicht mehr .

    würde mich freuen deine Meinung oder Empfehlung dazu zu hören!

    Beste Grüße

    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      Rademacher ist da leider sehr eingeschränkt was die Nutzung mit anderen Protokollen angeht. Kurz gesagt spricht Rademacher nur das Rademacher-Protokoll. Auch bei der Frequenz macht Rademacher mit 434,5 MHz einen Alleingang. Ich werde da aber in Kürze einen Artikel über den Rademacher HomePilot2 veröffentlichen in dem ich da genauer versuche drauf einzugehen.

      Beste Grüße
      Goran

      1. Ein kleiner Nachtrag: Seit kurzem kann die HUE-Bridge in den Homepilot integriert werden und somit auch die HUE-Leuchtmittel mit dem HomePilot verwendet werden.

  2. Hallo Goran,

    möchte gerne für die Gurt-Steuerung meinen 5 kleinen Rollos einen Pilot 2 kaufen. Dann bräuchte ich noch 2 größere (Bosch, mit Batterienantrieb) Gurtwickler ersetzen.
    Kannst du mir bitte die benötige Geräte die sofort
    mit Pilot 2 funken nennen?

    Beste Grüße
    Peter

    1. Hallo Peter,

      klar, dazu wird es demnächst auch mal einen Beitrag geben, aber das könnte noch eine Weile dauern. Von Rademacher gibt es mehrere Gurtwickler, die mit dem Homepilot 2 funktionieren. Je nach Funktionalität und Zuglast wären da:

      – RolloTron Comfort DuoFern 1800/1840: https://amzn.to/2ZaDOaR
      – RolloTron Standard DuoFern 1400/1440: https://amzn.to/2PSV680
      – RolloTron Standard DuoFern Plus 1405 (für größere Rollos): https://amzn.to/2EwBH7s
      – RolloTron Basis DuoFern 1200: https://amzn.to/2Et87jj

      Das wären alles Unterputz-Varianten. Oder benötigst du Schwenkwickler für die Aufputzmontage?

      Beste Grüße

  3. Danke für den Blog!

    Ist das Thema „Steuerung von Aktoren und Geräte mit ZigBee“ endgültig vom Tisch? Es gab eine Zeitlang den Z-Wave-Stick, dem man an den HomePilot anschliessen konnte.

    Es wäre schön, wenn Rademacher im Sinne von Konvergenz ihren Standard so weit öffnen könnte, so dass ein zentral-gesteuertes SmartHome möglich wird.

    Die Qualität von Rademacher Produkten sprechen für sich selbst, daher verstehe ich die Bedenken von Rademacher nicht, ihre Produkte steuercode-kompatibel zu machen und für Lösungen wie „Node-Red“ oder „Open-HAB“ zu öffnen.

    1. Die Steuerung von Aktroren und Geräten mit ZigBee ist beim HomePilot möglich, jedoch leider nicht nativ. Das heißt man benötigt eine Hue-Bridge. Die lässt sich dann einbinden. Leider unterstützt die Hue-Bridge nicht alle ZigBee Geräte 🙁 Der Z-Wave-Stick war auch nur mit den Rademacher Z-Wave-Geräten kompatibel (soweit ich weiß). Ich hatte Rademacher auch eine Öffnung zu anderen Systemen vorgeschlagen, jedoch bezweifle ich, dass die kommen wird. Die „Öffnung“ zu ZigBee ist meiner Meinung nach auch ziemlich in die Hose gegangen.

  4. Die Konfiguration der Rademacher Systeme im Sinne Sensor-Logik-Aktor ist schlecht. Schön gemacht, stabil, aber eine Insel. Auch gibt es keine Lösungen für Verteilereinbau und die Aktoren sind kaum in eine UP-Dose einbaubar. Es sind keine vernünftigen Logikfunktionen mit UND/ODER / Zeitglieder realisierbar, nur unidirektionale wenn/dann Funktionen ohne Negierbarkeit. Der Zusammenhang Szenen/Auslöser ist wenig logisch konfigurierbar. Jede, aber wirklich jede Änderung /Erweiterung macht eine neue Baustelle auf. Schlimm sind die Anmeldung und Einbindung von Sendemodulen als Schalter/Taster. Die Beschreibungen sind gut gemacht, aber schlecht erklärt und erfordern Recherche wenn man was verstehen oder Erkenntnisse gewinnen will. Ich habe Seitenweise Aufschriebe und Ausdrucke da es kein geschlossenes Applikationshandbuch gibt. Also entweder nur kleine, überschaubare Lösungen oder ein anderes System.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert