Der Huahuacaocao Flower Care Smart Monitor oder auch Xiaomi Flower Care Smart Monitor oder auch Xiaomi Flora ist ein 4 in 1 Sensor zum Überwachen von Pflanzen. Einfach in den Blumentopf eingesteckt überwacht er Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Leitfähigkeit.
Das Ganze lässt sich per Bluetooth ans Smartphone koppeln. Apps gibt es für Android und iOS. In der App lässt sich einstellen um was für eine Pflanze es sich handelt. Die Richtwerte der jeweiligen Pflanze holt sich die App aus einer Datenbank, so dass die Minimal- und Maximal-Werte pflanzenspezifisch sind. Das wird in der App durch Farben (rot, gelb, grün) und verschiedenen Icons angezeigt.
Für die App ist jedoch zwingend ein Account notwendig. Es kann (falls schon vorhanden) ein Xiaomi Account genutzt werden, was eine mehrfache Registrierung unnötig macht, da Huahuacaocao eine Tochter von Xiaomi ist.
Wer jedoch (wie ich) auf den Cloudzwang verzichten möchte kann z.B. auf einem Raspberry Pi 3 ein Script installieren welches die App unnötig macht. Dazu gibt es auch Schnittstellen zu den gängigsten SmartHome Diensten ioBroker, Home-Assistant und openHAB2.
Der etwas hohe Preis könnte abschrecken, jedoch benötigt man nicht für jeden Blumentopf einen eigenen Sensor. Es reich aus z.B. auf der Fensterbank nur einen Sensor zu verwenden um mehrere Pflanzen zu überwachen. Bestellt hatte ich das ganze bei Gearbest, jedoch ist er auch bei AliExpress und Banggood erhältlich.
Huahuacaocao Flower Care Smart Monitor Unboxing
Huahuacaocao Flower Care Smart Monitor Review
Bei mir habe ich aktuell zwei von den Flower Care Smart Monitor Sensoren im Einsatz. Jeder von beiden überwacht mehere Pflanzen. Ich finde es bemerkenswert wie gut die Dinger funktionieren. Die sind beide bei mir auf dem Balkon im Einsatz, jedoch regengeschützt positioniert. Spritzwasser z.B. wenn man beim Gießen die Sensoren erwischt macht denen nichts aus – ließe sich auch schwer vermeiden. Auch von der Batterie-Laufzeit bin ich sehr überrascht (vorausgesetzt die übermittelten Werte stimmen), da nach mehreren Monaten im Einsatz und einem Abrufintervall von fünf Minuten liegt der Batterie-Stand immer noch bei 99-100%.
Ein Nachteil habe ich aber entdeckt. Und zwar gibt es keinerlei Authentifizierung. Das heißt, dass jeder über Bluetooth die Daten des Sensors abrufen kann ohne sich zu authentifizieren bzw. ohne Bestätigung seitens des Sensors. Man muss also beim Pairing weder einen Code eingeben noch einen Knopf auf dem Sensort betätigen (ist auch keiner vorhanden).
In wie weit es sich dabei um schützenswerte Daten handelt ist jedem selbst überlassen, jedoch wollte ich das dennoch erwähnen.
Automatisiert werden die Sensoren bei mir mit Home-Assistant (siehe Grafik), was ganz passabel funktioniert. Das liegt jedoch daran, dass die Sensoren bei mir auf dem Balkon sind und die Entfernung zu meinem Raspberry Pi, auf dem Home-Assistant läuft, für Bluetooth doch etwas zu weit ist.
Fazit
Ich kann die Sensoren wirklich empfehlen. Ob man die mit der App des Herstellers oder direkt per Bluetooth abfragt sei jedem selbst überlassen. Missen möchte ich sie jedoch nicht mehr. Von daher eine klare Kaufempfehlung.
Hier noch einmal die Links zu Gearbest, AliExpress und Banggood.
Interessant.
Du schreibst man kann im einem Topf mehrere Pflanzen überwachen, auch verschiedene?
Ja genau, auch verschiedene. Was aber zu berücksichtigen wäre, ist, dass die Pflanzen ähnliche Bedürfnisse haben. Wenn die Pflanzen dann gleich gepflegt werden (gleich gedüngt, gleichg gegossen) reicht ein Sensor um alle überwachen zu können.